„Queer im Alter“ – Pflege und Begleitung für LSBTIQ*-Senior*innen
Die Biografien von älteren Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*, Inter* und queeren Menschen (kurz LSBTIQ*) sind oft von Diskriminierungserfahrungen geprägt. Möchten LSBTIQ*-Personen Angebote für ältere Menschen nutzen oder sind auf professionelle Pflege angewiesen, befürchten viele erneute Ablehnung und Ausgrenzung. Ziel der neuen Koordinierungsstelle „Queer im Alter“ ist es, trägerübergreifend in Altenhilfeeinrichtungen ein diskriminierungsfreies Umfeld für queere Senior*innen zu ermöglichen.
Im Rahmen eines Modellprojekts der AWO wurde hierzu ein Praxishandbuch zur Öffnung der Altenhilfe-Einrichtungen für LSBTIQ* entwickelt. Während der Gesprächsrunde werden Teile daraus vorgestellt. Vor allem bietet sich die Möglichkeit zum direkten Austausch mit queeren Verbänden, die an der Entwicklung des Praxishandbuchs beteiligt waren.
Mitwirkende
- Frank Krüger, Bundesverband Trans*
- Prof. Dr. Klaus Müller, Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren e.V.
- Lucie Veith, Bundesverband Intergeschlechtliche Menschen e.V.
- Reingard Wagner, Dachverband Lesben und Alter e.V.
Moderation
- Lothar Andrée, Projektleitung der Koordinierungsstelle „Queer im Alter“ – AWO Bundesverband e.V.
Materialien
Zusammenfassung der Veranstaltung, Verweise und Links | pdf
Infoblatt für Einrichtungen der Altenhilfe zur Pflege und Begleitung von LSBTIQ* | pdf
Praxishandbuch zur Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen für LSBTIQ* | pdf
Broschüre zur Öffnung der Altenhilfeeinrichtungen für LSBTIQ* | pdf
Leitfaden: „VielfALT“ – Öffnung der Altenhilfe für LSBTIQ*-Senior*innen | pdf