Jedem Menschen eine gute Pflege zu garantieren ist eine der zentralen Zukunftsaufgaben unserer Gesellschaft. Die Würde und die Belange der hilfe- und pflegebedürftigen Menschen sollten dabei im Mittelpunkt stehen. Ziel ist ein möglichst selbstständiges und selbstbestimmtes Leben. Wie das gelingen kann, darüber informieren und diskutieren auf dem Deutschen Seniorentag 2021 Sozialverbände, Vereine und Organisationen.
Viele ältere Menschen und ihre Angehörigen fragen sich, welche Möglichkeiten sie haben, eine Betreuung im Rahmen der rechtlichen Regelungen zu organisieren. Die Verbraucherzentrale NRW hält dazu am 25.11.2021 den Vortrag „Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten“. Sie gibt Tipps zu Rahmenbedingungen, Vermittlungsagenturen und Kosten. Die schwierige Situation der Beschäftigten in der Altenpflege und notwendige Reformen beleuchtet eine Podiumsdiskussion des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) am 24.11.2021. Einen Schuss Humor bringt der Verein Rote Nasen Deutschland am 26.11.2021 ins Programm: Der Vortrag „Die ROTE NASEN HumorAgenda – damit die Freude in der Pflege bleibt“ zeigt, wie Beschäftigte in der Pflege ihre psychosoziale Gesundheit stärken können: mit Clown-Spirit!
Sie können auch an Workshops teilnehmen: In „Queer im Alter – Pflege und Begleitung für LSBTIQ*-Senior*innen“ am 25.11.2021 stellt die Arbeiterwohlfahrt ein Praxishandbuch vor. Es zeigt Altenhilfe-Einrichtungen, wie sie diskriminierungsfreie Räume für die Zielgruppe LSBTIQ* schaffen. Ebenfalls am 25.11.2021 geht es in „Gesund leben in der Pflegeeinrichtung – wir wollen uns beteiligen“ um Partizipation: Die Landesvereinigung für Gesundheit und die Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen präsentieren in ihrem Workshop Praxisbeispiele und bieten Raum für Diskussion. Der BIVA-Pflegeschutzbund veranstaltet am 26.11.2021 den Workshop „Selbstbestimmt und individuell – so möchte ich im Alter versorgt werden“. Dort erarbeiten die Teilnehmenden, was für die persönliche Lebensqualität wichtig ist und wie man dafür vorsorgen kann.
Die Situation von pflegenden Angehörigen in Zeiten des Pflegenotstandes ist Thema einer Veranstaltung der Grünen Alten am 26.11.2021. An der Podiumsdiskussion nimmt unter anderen Kordula Schulz-Asche teil. Sie ist pflegepolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis90/Die Grünen im Bundestag.