Das Zusammenwachsen Europas ist Teil der Geschichte der älteren Generationen. Wie soll es mit diesem Friedensprojekt weitergehen? Welche Visionen und Wünsche verbinden die Bürgerinnen und Bürger mit der Europäischen Union? Darum geht es bei einem Mitmach-Angebot auf dem Deutschen Seniorentag. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, ihre Gedanken, Erfahrungen und Wünsche rund um die Europäische Union (EU) zu teilen. Darüber hinaus haben sie die Gelegenheit, ihre Ideen für ein funktionierendes und zukunftsfähiges Europa zu äußern und schriftlich festzuhalten.
Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt und können beantwortet werden: Welche Visionen haben Sie als Bürgerin und Bürger der Europäischen Union für die Zukunft Europas? Was haben wir als Europäer durch die EU gewonnen? Welche Erfahrungen haben diejenigen gemacht, die die EU aufgebaut haben? Das Mitmach-Angebot findet am 25. November 2021 von 12.30 bis 14.00 Uhr im Leibniz Saal statt und wird von der Geschäftsstelle Internationale Altenpolitik der BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen organisiert.
Die Aktion ist Teil der „Konferenz zur Zukunft Europas“, einer gemeinsamen Initiative des Europäischen Parlaments, des Rates und der Europäischen Kommission. Sie bietet ein öffentliches Forum für Bürgerinnen und Bürgeraus allen Gesellschaftsschichten und Ecken der Europäischen Union, unabhängig von Alter, Geschlecht und Herkunft, um sich über Herausforderungen und Prioritäten Europas auszutauschen und somit ihre Wünsche zu einer besseren Zukunft der EU beizutragen. Jeder und jede ist also eingeladen, sich für die Zukunft der EU einzubringen.