„Wir. Alle. Zusammen.“ – Das Motto des 13. Deutschen Seniorentages in Hannover steht auch für eine besondere Form des Wohnens im Alter: das Leben in Projekten Gemeinschaftlichen Wohnens. Von der einfachen Baugemeinschaft bis hin zu fast familiären Strukturen gibt es viele verschiedene Konzepte. Auf dem Deutschen Seniorentag bietet das FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. dazu an drei Tagen Informationen, Austausch und eine Exkursion.
Welchen Beitrag können gemeinschaftliche Wohnprojekte mit ihren spezifischen Bau- und Wohnkulturen für eine am Gemeinwohl orientierte Quartiersentwicklung und Wohnungsversorgung leisten? Das diskutieren Expertinnen und Experten aus dem Feld der neuen Wohnformen, der Forschung sowie aus Politik und Verwaltung am 24.11.2021 bei der Veranstaltung „Gemeinschaftliche Wohnformen – Impulse für ein gemeinwohlorientiertes Bauen und Wohnen“.
Wie kann gemeinschaftliches Wohnen das Leben im Alter bereichern und welche Wege führen in ein Wohnprojekt? Diese Fragen werden in der Veranstaltung „Gemeinschaftliches Wohnen – was Interessierte wissen sollte" am 26.11.2021 thematisiert. Vertreterinnen aus Wohnprojekten in Varel, Lüneburg und Bielefeld berichten, was Gemeinschaftliches Wohnen ausmacht, wie aus dem Wunsch, in einem solchen Projekt zu leben, Wirklichkeit werden kann und was es braucht, um ein Wohnprojekt zu starten. Der Austausch mit dem Publikum ist ausdrücklich erwünscht.
Eine Exkursion am 25.11.2021 ermöglicht Interessierten darüber hinaus einen Einblick in das gemeinschaftliche Wohnprojekt „ZuHause e.V.“ in Hannover. Bewohnerinnen und Bewohner des 2018 bezogenen Neubaus berichten von der Planungs- und Realisierungsphase sowie vom Alltag in der Gemeinschaft. Es gibt die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen. An allen drei Tagen bietet das FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V. zudem an seinem Stand auf der Messe des Deutschen Seniorentages die Möglichkeit zu Information und Austausch.