In Tansania werden jedes Jahr 150 vorwiegend ältere Frauen als Hexen angeklagt und getötet - mit dem Ziel, sie nach dem Tod des Mannes vom Erbe auszuschließen. Ein drastisches Beispiel für die Verletzung von Menschenrechten im Alter. Diskriminierung und Verletzung von Menschenrechten im Alter ist weltweit leider keine Ausnahme. Deshalb wird seit einigen Jahren die Frage diskutiert: Reicht der bestehende internationale Menschenrechtsschutz aus? Im Rahmen einer Arbeitsgruppe der Vereinten Nationen, der sogenannten Offenen Arbeitsgruppe zu Fragen des Alterns, beschäftigen sich Expertinnen und Experten mit dem Thema und diskutieren die Notwendigkeit einer UN-Konvention für die Rechte älterer Menschen.
Der Deutsche Seniorentag bietet am 25.11.2021 die Möglichkeit, sich dem Thema aus verschiedenen Sichtweisen zu nähern. Im Rahmen der ganztägigen internationalen Veranstaltung „Menschenrechte im Alter – was geht mich das an?“ gibt in einer ersten Runde Dr. Urs Fiechtner, Menschenrechtsaktivist und Autor, mit einem kurzen Vortrag ein grundlegendes Verständnis von Menschenrechten. In der anschließenden Diskussion berichten Expertinnen und Experten über ihre praktischen Erfahrungen in verschiedenen Ländern. Die zweite Runde beschäftigt sich mit der Situation in Europa und stellt Projekte und Initiativen vor, die älteren Menschen bei rechtlichen Fragen zur Seite stehen. Einen Impuls gibt Joanna Goodey von der EU-Agentur für Grundrechte.
Was auf internationaler Ebene getan werden kann, um den Schutz der Menschenrechte Älterer weltweit zu stärken, ist Thema der dritten Runde: Welche konkreten Schritte sind nötig, um eine UN-Konvention für die Rechte älterer Menschen zu verabschieden? Neben einem Kurzvortrag von Amal Abou Rafeh von den Vereinten Nationen beteiligen sich die Unabhängige Expertin für die Menschenrechte Älterer, Dr. Claudia Mahler, die ehemalige finnische Staatspräsidentin Tarja Halonen und Prof. Morten Kjaerum von Human Rights Cities an der Diskussion.
Die Veranstaltung wird simultan Deutsch-Englisch und Englisch-Deutsch übersetzt.