Die Lebensqualität im Alter hängt auch von den Umständen am Wohnort ab. Vor Ort entscheidet sich, wie verlässlich die Strukturen für Teilhabe und Versorgung sind. Für die Seniorenpolitik sind Kommunen deshalb besonders wichtig. Wie können Kommunen ihre Quartiere fit machen für die alternde Gesellschaft? Und welche Rahmenbedingungen brauchen sie dafür? Der Deutsche Seniorentag bietet dazu Diskussionen und praktische Erfahrungen.
Unter dem Titel „Altern im Wandel – Zeit zu handeln!“ debattiert die Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros (BaS) am 25.11.2021 mit Verantwortlichen über die Notwendigkeit einer Reform der Seniorenpolitik. Im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion steht ein ganzheitliches Verständnis der kommunalen Seniorenarbeit, die nicht nur eine gute Versorgung im Pflegefall sichert, sondern soziale Teilhabe in allen Lebensaltern.
Aus der Praxis berichtet der Bezirksverband Hannover der Arbeiterwohlfahrt am 26.11.2021: Seit 2019 baut er eine seiner Einrichtungen in Hannover um – verknüpft mit einer altersgerechten Quartiersentwicklung. An diesem Praxisbeispiel wird in dem Vortrag „Theorie und Praxis – Quartiersmanagement und Gemeinwesenarbeit in Niedersachsen“ die Frage beleuchtet, wie sich Angebote verstetigen und verlässlich finanzieren lassen.
Die Rolle von Seniorenbeiräten als kommunale Interessensvertretung älterer Menschen erörtert am 24.11.2021 die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen bei der Podiumsdiskussion „Kommunale Seniorenarbeit gestalten – Konzepte, Modelle und Strategien“. Die Forderung nach einer gesetzlichen Regelung für Seniorenbeiräte stellt der DGB am 25.11.2021 in der Veranstaltung „Seniorenmitwirkung gesetzlich verankern“ zur Diskussion.
Sie möchten wissen, wie sich Nachbarschaftstische in Kommunen organisieren und etablieren lassen und wie Sie Bürgerinnen und Bürger dafür aktivieren können? Das erfahren Sie im Workshop des BAGSO-Projekts „Im Alter IN FORM“ am 25.11.2021. Bei der Fachtagung „Gesunde Lebenswelten schaffen!“ am 26.11.2021, ebenfalls veranstaltet von „Im Alter IN FORM“, steht das Wohlbefinden von älteren Menschen in schwierigen Lebenslagen im Mittelpunkt: Wie können diese Zielgruppen erreicht und wirkungsvolle Angebote gestaltet werden?
Um die gefühlte Sicherheit im Wohnumfeld geht es am 26.11.2021 bei der Veranstaltung „Keine Angst im Dunkeln – Das Sicherheitsgefühl von Seniorinnen und Senioren stärken“. Mit verschiedenen Szenen eröffnet das Präventionstheater des Seniorenbeirats der Landeshauptstadt Hannover den Vortrag. Über „Digitale Teilhabe im Sozialraum“ spricht der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge am 25.11.2021.