Bis ins hohe Alter selbständig und unabhängig sein, wer möchte das nicht? Eine Voraussetzung dafür ist gute Gesundheit. Auf der Messe des Deutschen Seniorentages gibt es zahlreiche Informationen rund um gesundes Älterwerden. Selbsthilfegruppen, Verbände und Unternehmen stellen ihre Angebote, Dienstleistungen und Produkte vor. Es gibt kostenfreie Gesundheitstests und -messungen, zudem stehen Expertinnen und Experten zu verschiedenen Gesundheitsthemen für ein Gespräch zur Verfügung.
Gesunder Ernährung und Bewegung kommt im Alter eine besondere Bedeutung zu. Am Stand von IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung erwartet das Publikum ein buntes Programm mit Vorträgen und Mitmach-Angeboten. Geplant sind u.a. eine Koch-Show und Verköstigungen von IN FORM-Rezepten. Sturzprävention bei Senioren ist ein weiteres Thema am Stand von IN FORM. Der Bundesverband Gedächtnistraining bietet dort einen Mitmach-Parcours zur ganzheitlichen Fitness an.
Am Stand der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung erhalten Sie Informationen und Materialien zu zahlreichen Gesundheitsthemen. Zusätzlich gibt es Angebote zum Mitmachen. Ein kostenfreier Schlaganfall-Risikotest kann bei der Initiative Schlaganfallvorsorge am Stand von Pfizer gemacht werden. Dort wird auch der digitale Patienten-Navigator „Hilfe für mich“ vorgestellt.
Die Verbraucherzentralen bieten während des Deutschen Seniorentages ein digitales Begleitprogramm zu Ernährungsfragen an. Online finden Sie Vorträge zu Themen wie klimafreundliche Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel, Speiseinsekten als neuartige Lebensmittel und den Online-Einkauf von Lebensmitteln. An Menschen im höheren Lebensalter richten sich die Vorträge zu Essen auf Rädern und „Gesund genießen im hohen Alter - Tipps für pflegende Angehörige“. Bereits ab Oktober gibt es dazu unter www.verbraucherzentrale.de/genussvoll-aelter-werden ausführliche Informationen.