Aktuelle Meldungen

Aktuelle Meldung

Was ist gut am Älterwerden, Herr Andrack?

Manuel Andrack, Profi-Wanderer und Buchautor, spricht über seine Leidenschaft das Wandern und das Älterwerden.

mehr erfahren

Aktuelle Meldung

Miteinander von Jung und Alt: Alter verstehen, Erinnerungen teilen, Generationen verbinden

Wie gelingt ein gutes Miteinander von Alt und Jung? Der Deutsche Seniorentag bietet viele Anregungen.

mehr erfahren

Aktuelle Meldung

Demenz braucht Teilhabe und Aufklärung: Angebote, Netzwerke, Sensibilisierung

Initiativen und Akteure informieren, wie man die Lebenssituation von Menschen mit Demenz verbessern kann.

mehr erfahren

Aktuelle Meldung

Was ist gut am Älterwerden, Frau von Arnim?

Gabriele von Arnim liest in Hannover aus ihrem Buch "Das Leben ist ein vorübergehender Zustand“. Ein Gespräch vorab.

mehr erfahren

Aktuelle Meldung

Der Deutsche Seniorentag in den sozialen Medien

Der 13. Deutsche Seniorentag ist auch auf Twitter und Facebook aktiv und hält Sie auf dem aktuellen Stand.

mehr erfahren

Aktuelle Meldung

Menschenrechte im Alter stärken – in Deutschland und weltweit

Warum ist es wichtig, die Menschenrechte im Alter international zu stärken? Eine Tagesveranstaltung gibt Einblicke.

mehr erfahren

Aktuelle Meldung

Einsamkeit im Alter: Vorbeugen und das Miteinander fördern

Einsamkeit ist ein wichtiges Thema der Seniorenpolitik. Eine Podiumsdiskussion über Zugangswege und Praxiserfahrungen.

mehr erfahren

Aktuelle Meldung

Bunte Vielfalt des Engagements – BAGSO-Verbände auf der Messe des Deutschen Seniorentags

Über 60 BAGSO-Verbände und weitere Organisationen informieren über Möglichkeiten des Engagements.

mehr erfahren

Aktuelle Meldung

Wir. Alle. Zusammen. - Das Motto 2021

Damit will die BAGSO ein Zeichen setzen für einen starken Zusammenhalt zwischen den Generationen und gesellschaftlichen Gruppen.

mehr erfahren

Aktuelle Meldung

Was ist gut am Älterwerden, Herr Scherf?

Auf dem Deutschen Seniorentag spricht Henning Scherf mit Annelie Keil über die Endlichkeit des Lebens. Ein Interview vorab.

mehr erfahren