Deutsche Seniorentage

Der Deutsche Seniorentag ist die wichtigste bundesweite Veranstaltung zum Älterwerden in Deutschland. Mit einem vielfältigen Veranstaltungsprogramm und der Messe bietet er älteren Menschen und ihren Angehörigen Informationen und Anregungen für ein gutes Leben im Alter. Politik, Verbände und Gesellschaft diskutieren aktuelle Fragen der Seniorenarbeit und Seniorenpolitik. Der Deutsche Seniorentag steht im Wechsel unter der Schirmherrschaft des Bundeskanzleramts oder des Bundespräsidenten.

Der Deutsche Seniorentag findet alle drei Jahre statt, 2018 mit rund 15.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und vielen prominenten Gästen, 2021 aufgrund der Corona-Situation als rein digitale Veranstaltung. Der Deutsche Seniorentag wird jedes Mal in einem anderen Bundesland ausgerichtet und von der BAGSO und ihren Mitgliedsverbänden gestaltet. Im Messebereich stellen zahlreiche Organisationen ihre Angebote für ältere Menschen vor, Unternehmen präsentieren Produkte und Dienstleistungen für die Zielgruppen 50plus. Der 12. Deutsche Seniorentag 2018 wurde in Dortmund ausgerichtet, 13. Deutsche Seniorentag war in Hannover geplant.

Auf jedem Deutschen Seniorentag veröffentlichen die BAGSO-Mitgliedsverbände eine Erklärung zur Situation der älteren Menschen in Deutschland, die jeweils nach dem Veranstaltungsort benannt ist.