Vortrag

Gesundheitsvorsorge mit KI - Chancen und Herausforderungen

Mittwoch, 02.04.202512.00 - 13.00 Uhr Saal Gustav Mahler II Nr. 7

Künstliche Intelligenz (KI) ist alltagstauglich geworden. Sie hält inzwischen auch Einzug in viele Bereiche der medizinischen Versorgung. KI-Verfahren, bei denen Computer aus Daten lernen, sind besonders chancenreich, um die überwältigende Vielzahl medizinischer Daten und Informationen sinnvoll nutzen zu können. Sie können speziell bei der Vorsorge helfen: Fitness gezielt fördern, individuelle Gesundheitsrisiken sichtbar machen, frühzeitig auf Krankheitszeichen reagieren, Vorsorge in der regionalen Breite anbieten.

Wo wird KI helfen können, die Gesundheitsvorsorge zu verbessern? Wie funktioniert das grundsätzlich? Was ist zu beachten, damit Chancen genutzt, aber Schäden vermieden werden? Der Vortrag zeigt beispielhafte KI-Projekte und inzwischen vorliegende Daten zu Erfolgen und Misserfolgen.

Referent

  • Prof. Dr. Cord Spreckelsen, Medical Informatics, Institute of Medical Statistics, Computer and Data Sciences (IMSID), Jena University Hospital

Moderation

  • Dr. Horst Günther Klitzing, Vorsitzender dbb bundesseniorenvertretung

Verantwortlich