Arbeitstherapeutische Beschäftigung und was kommt dann?
Für Menschen mit Einschränkungen sind die arbeitstherapeutischen Einrichtungen ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Sie sind der Ort, an dem sie ihr Arbeitsleben lang betreut wurden und an denen sie ihre sozialen Kontakte hatten. Viele dieser Menschen erreichen heute das Rentenalter. Dadurch fällt für sie die Möglichkeit weg, ihren Tag zu gestalten und Menschen zu treffen, mit denen man eine Freundschaft verbindet. Aber was passiert mit den Menschen dann? Wie sieht ihr Alltag aus, wenn sie familiär betreut werden oder selbstständig leben?
Gerade die Familien sind in Situationen, in den sie vielleicht auch selbst Hilfe brauchen. Die Frage, was mit dem Sohn oder der Tochter passiert, wenn die Familie nicht mehr da ist, bewegt viele.
Frank Stefan berichtet aus der Diakonie Kork, wie dort die Betroffenen mit der Situation umgehen, welche Lösungsansätze es gibt und wo Handlungsbedarf besteht.
Referent
- Frank Stefan, Diakonie Kork
Moderation
Konrad Schlichter, Mannheimer Seniorenrat e.V.