Podiumsdiskussion

Auf uns kommt es an – Altersbilder neu denken, Diskriminierung stoppen!

Donnerstag, 03.04.202511.00 - 12.30 Uhr Johann Wenzel Stamitz Saal Nr. 34

Hochkarätige Gäste beleuchten, wie Altersdiskriminierung das Leben im Ruhestand beeinflusst und welche Maßnahmen dagegen ergriffen werden können. 

Wir wollen mit unseren Gästen

  • Bewusstsein schaffen: Aufklären, wie Altersbilder in der Gesellschaft ältere Menschen benachteiligen und zu Diskriminierung führen.
  • Konkrete Maßnahmen erörtern: Um Altersdiskriminierung zu reduzieren, sei es durch politische, rechtliche oder gesellschaftliche Maßnahmen.
  • Erfahrungen und Bedürfnisse von Seniorinnen und Senioren einbinden: Seniorinnen und Senioren hören. Sie selbst sollen ihre Erfahrungen und Anliegen einbringen können, um eine praxisnahe Diskussion zu fördern.
  • Vernetzung stärken: Den Dialog zwischen Politik, Gewerkschaften, Seniorenorganisationen und der Gesellschaft stärken, um gemeinsam gegen Altersdiskriminierung vorzugehen und positive Altersbilder zu fördern.

Mitwirkende

  • Juana Remus, Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Referatsleiterin für Forschung und Grundsatzangelegenheiten
  • Jasmina Hostert, MdB, Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Deutschen Bundestag
  • Monika Kemperle, Bundespensionist*innenvorsitzende des ÖGB
  • Prof. Dr. Eva-Marie Kessler, Gerontopsychologie, Medical School Berlin
  • Anja Piel, Vorstandsmitglied des DGB

Moderation

  • Nicoletta Prevete, Südwestrundfunk (SWR)

Verantwortlich

  • Logo Deutscher Gewerkschaftsbund