Podiumsdiskussion
Gemeinsam digitale Barrieren überwinden - Worauf es ankommt
Donnerstag, 03.04.202511.00 - 12.30 Uhr
Saal Gustav Mahler III
Nr. 38
Der Digital-Kompass setzt sich für die digitale Teilhabe von Menschen mit Sinnes- und Mobilitätsbeeinträchtigungen ein. In einer Podiumsdiskussion mit anschließendem Praxisgespräch wird u.a. zu folgenden Fragestellungen diskutiert: Was braucht es konkret, um Menschen mit besonderen Bedarfen auf dem Weg in die digitale Welt zu unterstützen? Was hat der Digital-Kompass in diesem Zusammenhang geleistet? Was gibt es zukünftig noch zu tun?
Mitwirkende
- Andreas Bethke, Geschäftsführer Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
- Dr. Matthias Müller, Präsident Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)
- Ines Hiegemann, BAGSO Service Gesellschaft, Projektleiterin Digital-Kompass
- Eva Nehse, Deutschland sicher im Netz e.V., Projektleiterin Digital-Kompass
- Gudrun Brendel, Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)
- Angelika Ostrowski, Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. (DBSV)
- Dr. Bernd Leisen, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Universität Vechta
- Lilli Mehrhof-Groß, Deutschland sicher im Netz e.V., Referentin Digital-Kompass
- Merle Bandlow und Dr. Hermann Neumann, Digitales Lern-Tandem beim Digital-Kompass
Moderation
Sascha Lang, Moderator und Inklusator