Podiumsdiskussion
KI für ein gutes Altern
Donnerstag, 03.04.202509.30 - 10.30 Uhr
Johann Wenzel Stamitz Saal
Nr. 23
Bei der Veranstaltung werden die (Zwischen-)Ergebnisse des Projekts KI für ein gutes Altern diskutiert und Anregungen für die Zukunft gegeben, was nötig ist, damit KI-Systeme zu einem guten Altern beitragen können. Analog zu den drei Projektzielen sind folgende Fragestellungen geplant:
Was braucht es konkret vor Ort, um die KI-Kompetenzen älterer Menschen zu stärken?
Welche gesellschaftlichen Herausforderungen müssen aus Perspektive von Seniorenorganisationen in Sachen KI angegangen werden?
Wie können ältere Menschen stärker in die Entwicklung von KI-Systemen eingebunden werden?
Mitwirkende
- Andreas Schulze, Abteilungsleiter Demografischer Wandel, Ältere Menschen, Wohlfahrtspflege, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
- Norbert Theobald, BAGSO-Vorstand
- Jonathan Petzold, Programmleiter Alter und Digitalisierung, Körber-Stiftung
- Viktoria Kißlinger, Landesseniorenrat Thüringen
- Wolfgang Arndt, KI-Lernort Heilbronn, Baden-Württemberg
Moderation
Alexander Engel, Projektleiter “KI für ein gutes Altern”