Politische Bildung: Generationenübergreifend – zum Mitmachen, Mitreden, Mitgestalten!
Teilnehmendenbegrenzung: 50 Personen
Demokratie lebt vom Mitmachen, Mitreden, Mitgestalten. Dabei kommt es auf uns alle an, aktiv zu werden und auch andere zu begeistern. Wir laden ein, grundlegende Fähigkeiten für ein demokratisches Miteinander auf unterhaltsame Weise zu trainieren.
Die vorgestellten interaktiven Methoden der politischen Bildung haben zum Ziel, über den eigenen Tellerrand zu schauen und mit anderen – auch Generationen übergreifend – in Austausch zu treten. Wir testen interaktive Methoden, die auch für Runden mit älteren Menschen geeignet sind und geben die Möglichkeit, nach einer kurzen Einführung unterschiedliche Formate direkt vor Ort auszuprobieren.
Anschließend überlegen wir gemeinsam, wann und wo diese Methoden jeweils am besten eingesetzt werden können, um Teilnehmende für politische und gesellschaftliche Themen zu aktivieren.
Mitwirkende
- Thomas Bertram, BAG WiWA
- Dorothee Hoffmann, ZAWiW der Universität Ulm in Kooperation mit ViLE-Netzwerk
Anna Krükel, BAGSO-Servicestelle “Bildung und Lernen im Alter”