"Trittsicher(er)" - Warum und wie?
Stürze und sturzbedingte Verletzungen gehören zu den häufigsten Ereignissen, die zu Hause lebende ältere Menschen in ihrer Selbstständigkeit bedrohen. In diesem Workshop erlernen Teilnehmende, wie man das (eigene) Sturzrisiko einschätzen kann und welche effektiven Maßnahmen es zur Sturzprävention gibt. Der Fokus liegt dabei auf dem körperlichen Training: Dieses ist nämlich nach wie vor das Kernelement eines jeden Sturzpräventionsprogramms. Deswegen werden nach einer kurzen theoretischen Einführung gemeinsam einfache Übungen durchgeführt.
Mitmachen kann jede und jeder auch wer bereits unsicher auf den Beinen oder gestürzt ist. Neben trainingswissenschaftlichem Hintergrundwissen erhalten die Teilnehmenden viele praktische Tipps auf was bei der Übungsauswahl und -durchführung geachtet werden soll.
Moderation
Michaela Groß, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart