Was gut fürs Hirn ist, ist auch gut fürs Herz
In Deutschland leben derzeit etwa 1,8 Millionen Menschen mit Demenz. Dass das Alter ein wichtiger Risikofaktor ist, ist den meisten Menschen bekannt. Weniger bekannt ist, dass es 14 beeinflussbare Faktoren gibt, die das Risiko an einer Demenz zu erkranken um bis zu 45 Prozent reduzieren können.
Viele dieser Empfehlungen schützen auch vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen, denn „Was gut fürs Hirn ist, ist auch gut fürs Herz“ – und umgekehrt!
Das Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit stellt gemeinsam mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft (DAlzG) Materialien zur Vorbeugung, Erkennung, Behandlung und dem Umgang mit Demenz vor, die im Rahmen der Nationalen Demenzstrategie entwickelt wurden. Zudem verweist es auf zahlreiche Kampagnen und Programme zu den Präventionspotenzialen wie Bewegung, gutes Hören und Sehen oder Vermeidung von Bluthochdruck.
www.gesund-aktiv-aelter-werden.de
Referentin
- Susanna Saxl-Reisen, Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V.
Moderation
Claudia Vonstein, Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit