Der Schwerbehindertenausweis – wie bekomme ich ihn und was bringt er mir?
Laut dem Statistischem Landesamt Baden-Württemberg lebten Ende 2021 insgesamt rund 960.000 Menschen mit einer Schwerbehinderung im Bundesland. Als schwerbehindert gelten Personen, denen ein Grad der Behinderung von mindestens 50 zuerkannt wurde und die im Besitz eines gültigen Schwerbehindertenausweises sind.
Dieser Personenkreis macht etwa 8,6 % der gesamten Bevölkerung aus. Dabei nimmt im Alter die Häufigkeit von Schwerbehinderungen zu. Während der Anteil bei den 18- bis unter 65-Jährigen noch bei 5,5 % liegt, steigt er in der Altersgruppe der mindestens 65-Jährigen sogar auf 24,2 %.
Der VdK-Sozialrechtsexperte Ronny Hübsch erläutert in seinem Vortrag Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Schwerbehindertenausweis erhalten, was es dabei zu beachten gibt und welche Unterstützungen Sie erwarten können.
Referent
Ronny Hübsch, Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.