Gutes Älterwerden in Europa – Welche Ansätze verfolgen unsere europäischen Nachbarn?
Wie wird gutes Älterwerden in Mannheim gestaltet? Welche Ansätze werden in anderen Teilen Europas verfolgt, um gesellschaftliche Teilhabe, lebenslanges Lernen und intergenerationellen Austausch zu ermöglichen?
Spannende Kurzvorträge geben einen Einblick in das Mannheimer Modell, den Ansatz der „liebenden Kommune“ in Aarhus, das von der EU ausgezeichnete Konzept des „aktiven und gesunden Alterns“ in Badalona und die Teilhabe- und Gestaltungsmöglichkeiten in Mannheims Partnerstadt Bydgoszcz.
Bei der anschließenden Podiumsdiskussion werden die Inhalte vertieft und erläutert und natürlich Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede erarbeitet.
Ein lebendiger Austausch, der Perspektiven weitet und Lust macht auf das Älterwerden in Europa!
Mitwirkende
- Dr. Jens Hildebrandt, Stadt Mannheim, Leiter des Fachbereichs Arbeit und Soziales
- Jordi Piera Jiménez, Direktor der digitalen Gesundheitsstrategie für Katalonien
- Maria Gałęska, Vorsitzende des Seniorenausschusses Bydgoszcz (angefragt)
Moderation
Prof. Martina Schäufele