Vortrag mit Diskussion

Mobil im Alter - gut zu Fuß, mit Bus und Bahn

Freitag, 04.04.202511.30 - 12.30 Uhr Bruno Schmitz Saal Nr. 69

Seniorinnen und Senioren legen die Mehrzahl ihrer Wege zu Fuß, mit Bus und Bahn zurück. Warum wählen sie diese Mobilitätsformen? Was brauchen sie dafür, was muss auf der Straße und bei Verkehrsbetrieben verbessert werden? Hierzu gibt es drei Referate und Diskussionen im Plenum.

Gehen 
Ältere Menschen legen jeden dritten Weg außer Haus zu Fuß zurück. Das ist oft einfach, kostengünstig, gesund, bietet Erlebnisse und Kontakte. Es gibt aber auch Probleme: enge, schadhafte, befahrene Gehwege sowie Fahrbahnen, die nur schwer zu überqueren sind. Wir erörtern Licht- und Schattenseiten des Gehens im höheren Alter.

Bus und Bahn
Im Idealfall ist der Weg zur Haltestelle kurz, das Fahrzeug kommt rasch, ist barrierefrei, komfortabel, sicher und fährt direkt zum Ziel. Das Ticket ist günstig und leicht zu erwerben. In der Praxis ist es nicht immer so. Wir beleuchten das Thema aus der Sicht von Fahrgästen und Verkehrsbetrieben. 

Gute Wege zur Haltestelle
In Essen haben der Seniorenrat, der Verkehrsbetrieb „Ruhrbahn“ und Fuss e.V. gemeinsam Wege zu Haltestellen auf Barrierefreiheit und Sicherheit überprüft. Wir präsentieren die Ergebnisse.

Mitwirkende

  • Wolfgang Packmohr, Polizeidirektor a.D., Deutscher Verkehrssicherheitsrat und FUSS e.V.
  • Dr. Michael Winnes, Geschäftsführer Verkehrsverbund Rhein-Neckar

Moderation

  • Roland Stimpel, FUSS e.V. Fachverband – Fußverkehr Deutschland

Verantwortlich

  • Logo Fuss e.V.