Sehen im Alter – Wenn der Sehsinn in die Jahre kommt
Auf die Augen kommt es an! Über 80 Prozent aller Informationen erhalten wir über unser wichtigstes Sinnesorgan. Doch im Lauf des Lebens verändert sich das Sehen – ein schleichender Vorgang, der oft erst spät bemerkt wird. Der Text in der Zeitung ist zu klein, man ist schneller geblendet, Farben erscheinen blasser, … Sie kennen solche oder ähnliche Probleme? Wir verraten Ihnen, was Sie tun können:
Wie kann man vorsorgen und so die Lebensqualität und Selbstständigkeit lange erhalten? Welche Möglichkeiten gibt es, das Sehen bei Herausforderungen im Alltag z.B. mit Hilfsmitteln oder einer angepassten Beleuchtung zu unterstützen? Was hat eigentlich das Sehen mit Demenz zu tun? Welche aktuellen Erkenntnisse gibt es zum Thema „Sehen im Alter“? Und wie können sich Pflegeeinrichtungen darüber informieren und fortbilden?
Moderation
- Sabine Kampmann, Blindeninstitut Würzburg
Klara Wolf, Blindeninstitut Regensburg