Werden Senioren zukünftig analog oder digital informiert?
Über die Möglichkeiten der Information von Seniorinnen und Senioren wird mitunter heftig diskutiert. In der Veranstaltung werden die verschiedenen Möglichkeiten der Information besprochen: Brief, Internet und auch die sozialen Medien. Um die notwendige Aufmerksamkeit zu erreichen, sollten Seniorinnen und Senioren, gerade vor dem Hintergrund der anstehenden Herausforderungen wie Wohnen im Alter, Einsamkeit, Altersdiskriminierung, Gesundheitsreformen und Altersarmut alle Möglichkeiten nutzen.
Die Veranstaltung verfolgt auch das Ziel, die Angst vor den sogenannten digitalen Medien zu nehmen, was nicht bedeutet, dass sie alle genutzt werden müssen. Die dort lauernden Gefahren sollten zumindest bekannt sein. Thematisiert wird auch, dass weiterhin der analoge Informationsaustausch mit Brief und Briefmarke möglich sein muss.
Referent
Dr. med. Günter Gerhardt, Vorsitzender BAG LSV