Virtuelle Veranstaltungen: Mehr soziale Kontakte und Freizeitaktivitäten zuhause und in Alterseinrichtungen
Das Team der Universität Vechta und des Vereins „Generationen Digital Verbinden e.V.“ präsentiert wissenschaftlich fundierte und einfach realisierbare Lösungen, die genau hier ansetzen. Der interaktive Vortrag mit Live-Demonstrationen zeigt praxisnahe Lösungen, wie digitale Technologien Altenpflegeeinrichtungen und Seniorinnen und Senioren trotz Mobilitätseinschränkungen ermöglichen, an regionalen Veranstaltungen teilzunehmen und den Kontakt zur Gemeinschaft aufrechtzuerhalten. Gleichzeitig erfahren Sie, wie Altenpflegeeinrichtungen digitale Freiwillige einbinden können, um das Freizeitangebot und den Alltag der Bewohnerinnen und Bewohner bereichernd zu gestalten. Dieser Vortrag richtet sich an Seniorinnen und Senioren, Angehörige Pflegebedürftiger, Betreuungsmitarbeitende, Leitungskräfte in Altenpflegeeinrichtungen und alle weiteren Interessierten. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Möglichkeiten für eine bereichernde Freizeitgestaltung mit sozialem Austausch im Alter!
Mitwirkende
- Dr. Bernd Josef Leisen, Universität Vechta, Generationen Digital Verbinden e. V.
- Devin Kwasniok, Universität Vechta, Generationen Digital Verbinden e. V.
- digitale Freiwillige aus dem Projekt "Virtuelle Veranstaltungen in der Altenpflege", Universität Vechta, Generationen Digital Verbinden e. V.
Verantwortlich
Universität Vechta