Wofür engagieren Sie sich, Bärbel Höhn?

Bärbel Höhn war zehn Jahre Umwelt-, Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin in Nordrhein-Westfalen und anschließend zwölf Jahre lang Bundestagsabgeordnete der Grünen. Heute arbeitet sie ehrenamtlich als Beauftragte für dezentralen Energiezugang für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Sie hat das Buch geschrieben „Lasst uns was bewegen - was wir jetzt für die Zukunft unserer Enkel tun können“. Auf dem Deutschen Seniorentag nimmt sie an einer Gesprächsrunde zum Thema Nachhaltigkeit teil. 

Worauf kommt es in diesen Zeiten an?

Wir haben innerhalb weniger Jahrzehnte unseren Planeten durch unsere rücksichtslose Wirtschaftsweise aus dem für uns Menschen wichtigen Gleichgewicht gebracht. Wenn wir nicht in kürzester Zeit umsteuern, werden wir die Lebensgrundlage unserer Kinder und Enkel massiv, wahrscheinlich sogar irreparabel, schädigen. Das gilt es zu verhindern.

Wofür engagieren Sie sich?

Mein jüngster Sohn erkrankte durch die schlechte Luft im Ruhrgebiet. Damals, vor 45 Jahren, begann ich, mich aktiv für den Umweltschutz einzusetzen. Inzwischen arbeite ich weltweit für den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die Überwindung der Klimakrise.

Was hätten Sie gerne früher gewusst?

Die Klimakrise und der Verlust der Artenvielfalt sind für uns Menschen existenzielle Gefahren, deren genaue Auswirkungen wir aber nur abstrakt kennen. Ich hätte gerne früher gewußt, wie wir Menschen dafür gewinnen können, auf diese extrem gefährliche Bedrohung vorbeugend, also jetzt, zu reagieren? Wie können wir das Morgen ins Heute ziehen?

Was ist gut am Älterwerden?

Wir Älteren haben mehr Zeit und viel Erfahrung und Wissen. Wer ehrenamtlich arbeitet, kann sich eine geeignete Tätigkeit suchen und mit Freude ausfüllen. Solange wir noch rüstig sind, sollten wir diesen Lebensabschnitt nutzen, uns mit anderen zusammen für eine gute Sache zu engagieren. Das bringt neue Anregungen, Anerkennung und bereichert und verlängert unser Leben.

Zur Veranstaltung „Nachhaltig Zukunft gestalten" im Musensaal