Wie beruhigt lässt es sich doch leben, wenn die wirklich wichtigen Dinge für unseren dritten Lebensabschnitt geordnet und geregelt sind. Dazu gehören Vorsorgevollmachten und ein Testament genauso wie das Wissen um die verschiedenen Pflegedienstleistungen bis hin zur Gestaltung der letzten Ruhestätte. Auf der Messe des 14. Deutschen Seniorentages erhalten Sie dazu zahlreiche Informationen und Impulse.
Vorsorge – aber wie?
Mit Informationen zu Vollmachten, Verfügungen und dem Testament berät die Christoffel Blindenmission Messebesucher an ihrem Stand. Interessierte haben die Möglichkeit eines kostenlosen Vorsorgechecks, ebenso wird ein Notfall-Vorsorge-Ordner vorgestellt.
Die Evangelische Landeskirche Baden hat im Rahmen ihrer Vorsorgeinitiative „Nicht(s) vergessen. Gut vorbereitet für die letzte Reise“ einen digitalen Vorsorge-Ordner entwickelt, der je Lebenssituation schnell und einfach aktualisiert werden kann. Zudem stellt sie ihre gleichnamige Broschüre mit Impulsen und Hilfen rund um Fragen des dritten Lebensabschnittes vor. Die Initiative gibt auch Tipps zur Beschäftigung mit dem schwierigen Thema Sterben und wie es gelingen kann, gelassener darauf zuzugehen.
Wie sieht die richtige finanzielle Absicherung im Alter aus? Informationen dazu gibt die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg.
Pflege braucht Raum
An einzelnen Messeständen stellt der Deutsche Seniorentag ein umfassendes Informationsangebot zum Thema Pflege vor. Viele Verbände und Institutionen informieren zu ambulanter und stationärer Pflege, Tipps zum Verbraucherschutz in der Pflege und vielem mehr. Aussteller sind unter anderem APH Altenpflege Mannheim, BIVA-Pflegeschutzbund, Deutscher Hospiz und Palliativ Verband, Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin und wir pflegen e.V..
Als Austragungsort des 14. Deutschen Seniorentages präsentiert die Stadt Mannheim eine Vielzahl an Ideen und Projekten zu Teilhabe- und Beteiligungsmöglichkeiten rund um die Themen Pflege und Betreuung in ihrem Ort. Dazu gehört auch das Angebot des Mannheimer Seniorenrates, des GenerationenTreffs und der Pflegestützpunkte.
Erleben und Ausprobieren, Erfahrungsaustausch und Information – all das ist mit dem Transfermobil des Landeskompetenzzentrums Pflege und Digitalisierung möglich. Während der drei Messetage kann das Transfermobil auf dem Vorplatz des Congress Centers Rosengartens besucht werden.
Leben braucht Erinnerung
Die Genossenschaft Badischer Friedhofsgärtner eG. lädt an Ihrem Messestand zum „Blick“ durch die virtuelle Brille ein. Mit dieser VR-Brille präsentieren sie verschiedene Erinnerungsgärten in ganz Baden wie zum Beispiel das „Mensch-Tier-Grab“, das „Interkulturelle Grab“ sowie naturnahe Grabfelder. Ein Blick lohnt sich unbedingt.
Zu den Ausstellern des 14. Deutschen Seniorentages
Veranstaltungen im Christian Cannabich Saal:
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung – Chancen und Risiken
03.04.2025, 15:30 - 16:00 Uhr
Verantwortlich: Deutsche Vereinigung für Vorsorge- und Betreuungsrecht
Nicht(s) vergessen. Vorsorgen leicht gemacht.
04.04.2025, 11:30 - 12:00 Uhr
Verantwortlich: Evangelische Landeskirche in Baden; Vorsorgeinitiative „Nicht(s) vergessen – Gut vorbereitet für die letzte Reise"