Altersbilder neu denken

Zeichen setzen gegen Diskriminierung

Aktuelle Meldung

Haben Sie sich schon einmal wegen Ihres Alters benachteiligt gefühlt? Auf dem Deutschen Seniorentag erfahren Sie, wie negative Altersbilder in der Gesellschaft ältere Menschen benachteiligen und zu Diskriminierung führen. Sie verhindern, dass ältere Menschen Kenntnisse und Kompetenzen gleichberechtigt beitragen können. Was können wir als Gesellschaft dagegen tun? Diskutieren Sie auf dem Deutschen Seniorentag mit und bringen Sie Ihre Erfahrungen ein.

Auf uns kommt es an!

Wie stark Altersdiskriminierung das Leben im Alter beeinflusst, darüber sprechen Fachleute aus Politik, Wissenschaft und Seniorenorganisationen bei einer Podiumsdiskussion des Deutschen Gewerkschaftsbunds. Unter dem Titel „Auf uns kommt es an“ diskutieren Sie, mit welchen konkreten politischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Maßnahmen Altersdiskriminierung reduziert werden kann. Podiumsgäste sind die Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr, die den Vorsitz des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat, Juana Remus von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes sowie die Gerontopsychologin Eva-Marie Kessler sowie Vertreterinnen des DGB und des ÖGB. Die Gäste auf dem Podium binden das Publikum ins Gespräch ein und hören sich Erfahrungen von Seniorinnen und Senioren an.

Sensibilisieren, vernetzen, gemeinsam Lösungen finden

Ebenfalls um Erfahrungen von Diskriminierung geht es im Workshop „Vielfalt in Gefahr?(!) – auch im Alter“. Die Veranstaltung der Bundesinteressenvertretung Schwuler Senioren und der Dachverband Lesben und Alter fragen, welche Erfahrungen Ältere mit Extremismus machen und was hilft, um im Alter wachsam zu bleiben. Im Fokus stehen von Diskriminierung in besonderer Weise betroffene Gruppen wie zum Beispiel älteren Menschen der LSBTIQ* Community. Ziel des interaktiven Workshops ist es, sich zu sensibilisieren, zu vernetzen und gemeinsam Lösungsansätze zu finden.

Veranstaltungen zum Thema

Auf uns kommt es an – Altersbilder neu denken, Diskriminierung stoppen!
03.04.2025, 11.00 - 12.30 Uhr
Verantwortlich: Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Zur Veranstaltung

Vielfalt in Gefahr?(!) – auch im Alter
02.04.2025, 14.00 - 15.30 Uhr
Verantwortlich: Dachverband Lesben und Alter e.V. und Bundesinteressenvertretung Schwuler Senioren e.V. (BISS)

Zur Veranstaltung