Längst hat die Digitalisierung unsere Gesundheitsvorsorge und Behandlungsmethoden erreicht. Dank digitaler Technik steigen Präzision und Schnelligkeit. Auf der Messe des 14. Deutschen Seniorentages werden von der elektronischen Patientenakte bis zu digitalen Medizinprodukten für den Heimgebrauch spannende Produkte und Dienstleistungen vorgestellt und Chancen und Risiken der Digitalisierung diskutiert.
Elektronische Patientenakte – erste Erfahrungen
Ab diesem Jahr erhalten alle gesetzlich versicherten Patientinnen und Patienten eine elektronische Patientenakte – sofern sie keinen Widerspruch einlegen. Was ist Sinn und Zweck der e-Akte? Wo liegen ihre Vorteile? Gibt es Risiken? Dr. Barbara Keck von der BAGSO Service Gesellschaft stellt erste Erfahrungen aus Modellregionen und von Krankenkassen vor und antwortet auf Fragen aus dem Publikum.
Smart Surfer: digital kompetent für die Gesundheit
Die Digitalisierung nimmt in allen gesellschaftlichen Bereichen, und damit auch im Bereich Gesundheit und Gesundheitsvorsorge, rasant an Fahrt auf. Umso wichtiger ist es jetzt für Verbraucherinnen und Verbraucher zu verstehen, welche Chancen und Risiken damit für sie verbunden sind. Informieren Sie sich auf der Messe über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen und erfahren Sie, wo Sie selbst mitentscheiden und mitgestalten können.
Besuchen Sie den „Digital Health Truck“
In einem Gesundheitsbus des Bosch Health Campus, dem „Digital Health Truck“, werden digitale Möglichkeiten im Gesundheitswesen der Zukunft anschaulich und greifbar dargestellt. Beispielsweise enthält der Bus eine Telemedizin-Ausstattung inklusive digital angebundener Medizingeräte. Auch digitale Medizinprodukte für den Heimgebrauch wie ein Blutdruckmessgerät werden präsentiert. Sogenannte „Wearables “, also tragbare Geräte wie Smartwatches oder Brustgurte zum Tracken von Herzfrequenz, Atmung etc. liegen zum Kennenlernen bereit. Besuchen Sie den „Digital Health Truck“ auf dem Vorplatz des Congress Center Rosengarten.
Navigieren in der digitalen Welt
Gemeinsam digitale Barrieren überwinden, so lautet das Ziel des DigitalPakt Alter. Wie auch der Digital Kompass bietet er der älteren Generation Unterstützung und Anleitungen zur Teilhabe am digitalen Leben. Auf ihren Messeständen präsentieren sich die beiden BAGSO-Projekte vor Ort, beantworten Ihre Fragen und stellen Lern- und Mitmachangebote vor.
Zu den Ausstellern des 14. Deutschen Seniorentages
Veranstaltungen im Christian-Cannabich-Saal zum Thema „Digitale Gesundheitskompetenz“:
Die elektronische Patientenakte für alle
02.04.2025, 15:00 – 15:45 Uhr
Verantwortlich: BAGSO Service Gesellschaft
Smart Surfer: Digitalisierung unserer Gesundheit
03.04.2025, 10:00 – 10:30 Uhr
Verantwortlich: Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz