Die Dokumentarfilmerin Sigrid Klausmann erzählt die Lebensgeschichte ihrer Mutter, und ein ökumenisches Filmprojekt präsentiert Ansichten übers Altern, Generationen und Spiritualität. Lassen Sie sich entführen und berühren und schauen Sie sich Kurz- und Dokumentarfilme an auf dem Deutschen Seniorentag.
Leonies Weg nach oben
Fünf Jahre lang hat Sigrid Klausmann ihre Mutter mit der Kamera begleitet. Ihr Dokumentarfilm zeigt die Geschichte von Leonie – einer Mutter, Großmutter und Urgroßmutter. Es geht um Liebe, Vergänglichkeit, Hunger und Krieg. Im anschließenden Filmgespräch beantwortet die Regisseurin Ihre Fragen.
älter werden – Film-Module für die Bildungsarbeit
Drei Kurzfilme zeigt ein ökumenisches Filmprojekt. Menschen von 17 bis 86 Jahren sprechen darüber, wie sie das eigene Älterwerden wahrnehmen. Sie sprechen auch darüber, wofür der Kontakt zwischen Generationen gut ist. Sie erzählen, was ihnen Halt gibt im Leben, und wie sich die Frage nach Sinn und Spiritualität beim Älterrwerden verändert. Im Anschluss an die Filmvorführung geben die Mitwirkenden Einblicke in die Planung des Filmprojekts. Außerdem stellen sie Arbeitsmaterialien vor, die zusammen mit den Filmen in der Bildungsarbeit genutzt werden können. Diskutieren Sie mit und bringen Sie Ihre Ansichten ein.
Veranstaltungen zum Thema
(Nr. 16) Leonie und der Weg nach oben – Film und Gespräch
02.04.2025, 14.00 - 15.30 Uhr
Verantwortlich: Sigrid Klausmann
(Nr. 83 ) älter werden. Ein Ökumenisches Filmprojekt über Altern, Generationen und Spiritualität
04.04.2025, 13.30 - 15.00 Uhr
Verantwortlich: Bundesforum Katholische Seniorenarbeit (BfKS), Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit (EAfA)