(K)eine Frage des Alters - Willkommen in der digitalen Welt

Aktuelle Meldung

Die tägliche Tageszeitung auf dem Tablet und die digitale Kuschelkatze auf dem Schoß? Die Digitalisierung kann neue Welten eröffnen, unser Leben in vielen erleichtern und spannende Verbindungen schaffen – auch im Alter. Nur Mut, ausprobieren lohnt sich und das können alle Besucherinnen und Besucher in Mannheim. 

Selbstverständlich digital

Lebensnahe Lern- und Beratungsangebote bietet der DigitalPakt Alter. An seinem Messestand können Seniorinnen und Senioren ihr digitales Wissen testen und spannende Initiativen kennenlernen. Täglich gut informiert sein: Dazu stellt der Mannheimer Morgen seine Zeitungs-App vor und führt in die Nutzungsmöglichkeiten ein. 

Die Stiftung der Deutschen Lions präsentiert ein Tablet mit einfacher Bedienoberfläche und adressiert damit gezielt Menschen, die bislang wenig oder keine Erfahrung mit digitaler Technologie haben. Das Amt für Soziales und Teilhabe der Stadt Stuttgart stellt in seinem digitalen Café spannende Apps für die ältere Generation vor. Für Personen, die gern andere in die digitale Welt einführen möchten, bietet die Fachstelle für digitale Teilhabe eine Grundlagenschulung an. 

Digitale Angebote bei Hör- und Seheinschränkungen

Gesellschaftliche Teilhabe für Menschen trotz oder gerade bei Hör- und Seheinschränkungen ist für den Digital-Kompass eine Selbstverständlichkeit. Am Messestand gibt es Lehr- und Lernmaterialien für Jung und Alt. Zudem werden digitale Lern-Tandems vorgestellt.

Mit Sicherheit informiert

Wer im digitalen Netz unterwegs ist, kann in die Fänge von Betrügern geraten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik BSI gibt praxisnahe Tipps zur Sicherheit im digitalen Alltag. Am Infomobil des Digitalen Engel erhalten Seniorinnen und Senioren Unterstützung bei der Nutzung von digitalen Angeboten. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, eigene Endgeräte mitzubringen, um vor Ort Fragen zur Nutzung zu klären. 

Neue Wege gehen

Am Gemeinschaftsstand „KI für ein gutes Altern“ und Servicestelle „Bildung und Lernen im Alter“ können Besucherinnen und Besucher KI aus der Praxis erleben – von smarten Assistenten bis zu Begleit-Robotern.

Kuscheln, streicheln, knuddeln – am Stand von RobiCare lernen Seniorinnen und Senioren die Aktivkatze® für demenzerkrankte Menschen kennen. Die interaktive Therapiekatze reagiert auf Bewegungen und miaut und kann schnurren.

Zu den Ausstellern des 14. Deutschen Seniorentages

Veranstaltungen im Christian Cannabich Saal:

Smartphone, Tablet & Co - so können Sie Technik nutzen, um Ihre Fitness zu überprüfen und zu verbessern
03.04.2025, 12.00 - 12.30 Uhr
Verantwortlich: Geriatrisches Zentrum am Universitätsklinikum Heidelberg

Zur Veranstaltung

Sicher im digitalen Alltag
03.04.2025, 16.00 - 16.30 Uhr 
Verantwortlich: BSI - Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Zur Veranstaltung

Virtuelle Veranstaltungen: Mehr soziale Kontakte und Freizeitaktivitäten zuhause und in Alterseinrichtungen
04.04.2025, 12.30 - 13.00 Uhr
Verantwortlich: Universität Vechta

Zur Veranstaltung