Ältere Menschen sind eine große und wachsende Bevölkerungsgruppe in Kommunen und Quartieren. Der Deutsche Seniorentag diskutiert, wie strukturelle Voraussetzungen für ein gutes Leben im Alter aussehen sollen und stellt Kommunen vor, die sich schon auf den Weg gemacht haben.
Bundesseniorenministerin Lisa Paus zeichnet auf dem Deutschen Seniorentag zehn kommunale Projekte zur Stärkung der digitalen Teilhabe älterer Menschen aus. Mit der Preisverleihung endet der Wettbewerb Kommunal.Digital.Genial, den die BAGSO und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des DigitalPakt Alter veranstaltet haben.
Wie sich die Lebensverhältnisse in Stadt und Land unterscheiden und wie die Stadt Mannheim und Kommunen in europäischen Nachbarländern die Lebensorte für ältere Menschen gestalten, das erfahren Sie auf dem Deutschen Seniorentag.
Podiumsdiskussion zur Altenhilfe in den Kommunen
Ziel kommunaler Altenhilfe muss es sein, die Selbstbestimmung älterer Menschen und deren Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen sowie ihre Selbsthilfe zu stärken. Die Rechtsgrundlage dafür bietet § 71 SGB XII. Eine Podiumsdiskussion fragt, wie der sogenannte „Altenhilfeparagraf“ umgesetzt werden kann und wie eine moderne Altenhilfestruktur aussehen sollte. Unter anderem dabei sind Prof. Dr. Antonio Brettschneider, Mitglied der Neunten Altersberichtskommission, und BAGSO-Vorstandsmitglied Jens-Peter Kruse.
Ältere Menschen erreichen und in Bewegung bringen
Kommunale Zusammenarbeit ist wichtig, um Erfahrungen auszutauschen und Fachwissen zu bündeln. In verschiedenen Workshops auf dem Deutschen Seniorentag erfahren Sie, wie Sie die Zielgruppe erreichen und welche Strukturen in den Kommunen geschaffen werden müssen, um eine Kommune alternsfreundlich zu gestalten. Über Erfahrungen mit Angeboten zur Bewegungsförderung berichten die Städte Stuttgart, Köln und München. Über das „Erfolgsmodell Seniorenbüro“ diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Städten und Gemeinden und fragen danach, wie Seniorenbüros bedarfsgerecht gestaltet werden können.
Veranstaltungen zum Thema
Wettbewerb Kommunal.Digital.Genial: Preisverleihung mit Bundesseniorenministerin Lisa Paus
02.04.2025, 12.00 – 13.45 Uhr
Verantwortlich: BAGSO e.V. / DigitalPakt Alter
Gut alt werden in Kommunen: Altenhilfe nach §71 SGB XII umsetzen!
03.04.2025, 13.30 - 15.00 Uhr
Verantwortlich: Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (DV)
Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS)
Zur Veranstaltung
Gesundes Altern – die Gestaltung einer Alters-freundlichen Stadt
04.04.2025, 13.30 - 15.00 Uhr
Verantwortlich: Gesunde Städte-Netzwerk Deutschland
Erfolgsmodell Seniorenbüro? – Worauf es bei Anlaufstellen für ältere Menschen ankommt
04.04.2025, 09.30 - 11.00 Uhr
Verantwortlich: Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. (BaS)
Seniorenvertretungen der Parteien im Gespräch - Lebensverhältnisse in Stadt und Land
Oder: „Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land“?
04.04.2025, 09.30 - 11.00 Uhr
Verantwortlich: AG SPD 60+, BAG Senior*innenpolitik Die Linke; Bundesverband Grüne Alte (BvGA)
Senioren-Union der CDU; Senioren-Union der CSU; BV Liberale Senioren;
Gutes Älterwerden in Europa – Welche Ansätze verfolgen unsere europäischen Nachbarn?
04.04.2025, 09:30 – 11:00 Uhr
Verantwortlich: Stadt Mannheim
Kommunale Bewegungsförderung – gemeinsam ältere Menschen in Bewegung bringen
04.04.2025, 09.30 - 11.00 Uhr
Verantwortlich: Deutscher Turner-Bund e.V. (DTB)