Wie wollen wir das Zusammenleben und das Leben im Alter gut gestalten? Die Veranstaltungsreihe „Sorgende Gemeinschaften und Quartiere der Zukunft – Impulse aus Baden-Württemberg“ geht dieser Frage auf den Grund.
Spannende Einblicke in die Gegenwart und Zukunft alters- und generationengerechter Quartiere und Sorgender Gemeinschaften geben zu Beginn Holger Glockner (Z_punkt GmbH) und Prof. Dr. Milena Riede (Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik Berlin). Staatssekretärin Dr. Ute Leidig stellt die Landesstrategie „Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten.“ sowie weitere Aktivitäten des Landes Baden-Württemberg vor. Eine anschließende Podiumsdiskussion gibt Einblicke in die Praxis alters- und generationengerechter Quartiere. Zum Abschluss der Veranstaltung wird Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse darüber sprechen „Was unsere Gesellschaft zusammenhält".
Die praxisnahe Veranstaltung zeigt die Bedeutung von Quartiersentwicklung für ein aktives und erfülltes Leben aller Generationen auf und vermittelt Erkenntnisse zur Gestaltung zukunftsfähiger Sorgender Gemeinschaften. Interessierte können auch an einzelnen Veranstaltungen der dreiteiligen Veranstaltungsreihe teilnehmen.
Informationen zur Veranstaltungsreihe
Lebenswerte Quartiere der Zukunft
04.04.2025, 09.30 - 11.00 Uhr
Verantwortlich: Landesseniorenrat Baden-Württemberg e. V., Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Landesstrategie Quartier 2030 – Gemeinsam.Gestalten
04.04.2025, 11.30 - 12.30 Uhr
Verantwortlich: Landesseniorenrat Baden-Württemberg e. V., Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Was unsere Gesellschaft zusammenhält
04.04.2025, 13.30 - 14.35 Uhr
Verantwortlich: Landesseniorenrat Baden-Württemberg e. V., Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg