Vortrag mit Diskussion

Digitale Bildung im hohen Alter in Einrichtungen des Betreuten Wohnens und der Pflege

Donnerstag, 03.04.202511.00 - 12.30 Uhr Franz Xaver Richter Saal Nr. 40a

Digitale Bildung im hohen Alter in Einrichtungen des Betreuten Wohnens und der Pflege - Teil I

Wie kann man digitale Bildung und Teilhabe für Personen, die in Einrichtungen des Betreuten Wohnens und der Pflege wohnen, fördern?
Wie lassen sich ehrenamtliche Begleitungsangebote für Internetneulinge im hohen Alter entwickeln? Welche Möglichkeiten gibt es für digitale Angebote für Personen mit Pflegebedarf? Und welche Rahmen- und Gelingensbedingungen bedarf es hierfür in den Einrichtungen und auf kommunaler Ebene?   

Hierzu hat das von September 2020 bis August 2025 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Verbundprojekt DiBiWohn (Digitale Bildungsprozesse für ältere Menschen in seniorenspezifischen Wohnformen der institutionalisierten Altenhilfe) Praxisforschung zusammen mit älteren ehrenamtlich engagierten Technikbegleitenden durchgeführt und Bildungskonzepte und Praxismaterialien entwickelt.

Zudem wurden mittels Biographie-, Sozialraum- und mediengerontologischer Forschung differenzierte Aspekte zur Einstellung und Entwicklung von Digitalität im hohen Alter untersucht. Essenzen der Ergebnisse werden in fünf Impulsvorträgen präsentiert und diskutiert.

Mitwirkende

  • Prof. Dr. Michael Doh, Katholische Hochschule Freiburg
  • Dr. Markus Marquard, ZAWiW, Universität Ulm 

Verantwortlich

  • Logo katholische Hochschule Freiburg
  • Logo Dibiwohn