Workshop

Erfolgsmodell Seniorenbüro? – Worauf es bei Anlaufstellen für ältere Menschen ankommt

Freitag, 04.04.202509.30 - 11.00 Uhr Saal Alice Bensheimer IV Nr. 65

Wie müssen Anlaufstellen für ältere Menschen gestaltet werden, damit sie bedarfsgerecht wirken? Welche Qualitätskriterien braucht es, um von Seiten der Verantwortungsträgerinnen und -träger in der Kommune als unverzichtbar wahrgenommen zu werden? 

Der Workshop hat die praktische Umsetzung zum Schwerpunkt und stellt gelungene Beispiele vor – vom ländlichen Bereich bis zur Großstadt. Erfahrene Multiplikatorinnen und Multiplikatoren berichten von ihren Erfahrungen und machen deutlich, welche Rahmenbedingungen wichtig sind, damit ältere Menschen vor Ort gut beraten und unterstützt werden können. Sie gehen dabei auf Herausforderungen und Erfolgskriterien ein.

Unter Beteiligung der Teilnehmenden werden in der Veranstaltung Standards formuliert, die bei Anlaufstellen für ältere Menschen als unverzichtbar erachtet werden. 

Mitwirkende

  • Jens Bechtloff, Seniorenbüro Frömmstedt/Thüringen
  • Peter Stawenow, Sozialwerk Berlin e.V.
  • Vertreterinnen und Vertreter von Seniorenbüros aus Dortmund, Leipzig, Celle, Pfaffenhofen, Bietigheim, Rhein-Lahn-Kreis

Moderation

  • Agnes Boeßner und Caroline Kuhl, Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V.

Verantwortlich

  • Logo Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros