In Deutschland leben 1,8 Millionen Menschen mit Demenz – Tendenz steigend. Es wird deshalb immer wichtiger zu wissen, was Demenz ist und was die Erkrankung bedeutet. In Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen bekommen Sie Informationen zu Demenz, zu Möglichkeiten der Vorbeugung sowie zu Angeboten für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
So gibt ein „Kompaktkurs Demenz“ Antworten auf grundsätzliche Fragen zur Erkrankung und zum Umgang mit Menschen mit Demenz.
Demenz vorbeugen - funktioniert das?
Forschungsergebnisse zeigen: Es gibt Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit einer Demenz verringern. Erfahren Sie, welche Rolle eine gesunde Lebensweise spielt und mit welchen einfachen Maßnahmen wir unser Gehirn stärken können. Lernen Sie außerdem mehr über den Risikofaktor Schwerhörigkeit.
Lokale Netzwerke für Menschen mit Demenz
Die Zusammenarbeit von Kommune, Anbietern und Vereinen vor Ort kann das Leben von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen verbessern. In Vorträgen und Diskussionen geht es um Perspektiven und Herausforderungen in der Quartiers- und Netzwerkarbeit.
Welche Bedeutung haben dabei Menschen mit Einwanderungsgeschichte? Erfahren Sie mehr darüber, wie sich Angebote für Menschen mit Demenz in einer vielfältigen Gesellschaft gestalten lassen und wie – am Beispiel der Zahnmedizin – ihre gesundheitliche Versorgung verbessert werden kann.
Das Engagement Älterer stärken
Auch viele Ältere engagieren sich für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen. Wie lässt sich dieses Engagement stärken? Antworten geben drei Expertinnen bei einer Podiumsdiskussion.
Veranstaltungen zum Thema:
Demenz und Migration. Der Mensch im Mittelpunkt
02.04.2025, 14.00 - 15.30 Uhr
Verantwortlich: Demenz Support Stuttgart gGmbH, Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e.V.
Demenz und Schwerhörigkeit
03.04.2025, 09.30 - 10.30 Uhr
Verantwortlich: Virchowbund – Verband der niedergelassenen Ärztinnen + Ärzte Deutschlands e.V.
Was gut fürs Hirn ist, ist auch gut fürs Herz
03.04.2025, 09.30 - 10.30 Uhr
Verantwortlich: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Kompaktkurs Demenz - Wissen, was Demenz ist und wie ich Menschen mit Demenz begegne
03.04.2025, 11.00 - 12.30 Uhr
Verantwortlich: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.V. Selbsthilfe Demenz (DAlzG)
Kommune und Quartier – In Netzwerken zusammenarbeiten
03.04.2025, 13.30 - 15.00 Uhr
Verantwortlich: BAGSO-Netzwerkstelle „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“
Ehrenamtlich für Menschen mit Demenz: Das freiwillige Engagement älterer Menschen stärken
03.04.2025, 15.30 - 16.30 Uhr
Verantwortlich: Geschäftsstelle Nationale Demenzstrategie, Deutsches Zentrum für Altersfragen (DZA)
Menschen mit Demenz und Mundgesundheit – darauf kommt es an!
03.04.2025, 15.30 - 16.30 Uhr
Verantwortlich: Deutsche Gesellschaft für Alterszahnmedizin (DGAZ)
Geistig fit bleiben – Demenz vorbeugen!
04.04.2025, 09.30 - 11.00 Uhr
Verantwortlich: Deutsche Alzheimer Gesellschaft (DAlzG)