Pflege für alle

Von A wie Angehörigen-Selbsthilfe bis Z wie Zukunftsperspektiven

Aktuelle Meldung

Das Thema Pflege betrifft uns alle: Spätestens im hohen Alter werden die meisten von uns Pflege brauchen. Andere pflegen möglicherweise Partner oder Partnerin, Eltern oder Großeltern. Auf dem Deutschen Seniorentag erfahren Sie mehr über Angebote für Pflegebedürftige, Beratung für pflegende Angehörige und digitale Teilhabe in Pflegeeinrichtungen. 

Diskutieren Sie mit und bringen Sie Ihre Ideen und Erfahrungen ein. Beispielsweise dazu, wie pflegende Angehörige ihre Wünsche und Bedarfe in der Öffentlichkeit und gegenüber der Politik vertreten können. Auch Klimaanpassung und Gesundheitsschutz in Pflegeeinrichtungen sind Diskussionsthemen auf dem Deutschen Seniorentag.

Beratung und Tipps zum Verbraucherschutz

Wie finden Sie eine gute Pflegeberatung? Worauf sollten Sie bei Pflegeverträgen achten? Und welche Möglichkeiten gibt es, eine Betreuungskraft aus dem Ausland für die Pflege im eigenen Zuhause einzustellen? Erfahren Sie dazu mehr in Vorträgen und Workshops. 

Pflege ohne Barrieren 

Wie lässt sich mit hörgeschädigten Pflegebedürftigen barrierefrei kommunizieren? Das erklären Menschen mit Hörbehinderung in einem Vortrag mit anschließender Diskussion. Lernen Sie außerdem mehr darüber, wie Pflegeeinrichtungen sich auf die Zielgruppe LSBTIQ* vorbereiten und ein Umfeld der Gleichbehandlung schaffen können. 

Digitale Teilhabe in Pflegeeinrichtungen

Digitale Technologien ermöglichen es hochaltrigen Menschen, sich weiterhin ins Sozialleben einzubringen. Das Projekt DiBiWohn für digitale Teilhabe in Pflegeeinrichtungen stellt Ergebnisse vor, Beteiligte berichten von ihren Erfahrungen. Außerdem können Sie vor Ort mit Praxismaterialien aus dem Projekt arbeiten. 

Veranstaltungen zum Thema

Gutes Hören im Alter – Barrierefreie Kommunikation mit Pflegebedürftigen
02.04.2025, 12.00 – 13.00 Uhr
Verantwortlich: Deutscher Schwerhörigenbund e.V. (DSB)

Zur Veranstaltung

Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten – wie geht das legal?
02.04.2025, 12.00 – 13.00 Uhr
Verantwortlich: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. (VZ NRW)

Zur Veranstaltung 

Hitzeresilienz in der stationären Pflege stärken: Erfahrungen aus dem HIGELA-Projekt
02.04.2025, 12.00 - 13.00 Uhr
Verantwortlich: AWO Bundesverband e.V.

Zur Veranstaltung

Ihre Rechte in der Pflege stärken: Verbraucherschutz verstehen und Fallstricke vermeiden
03.04.2025, 09.30 - 10.30 Uhr
Verantwortlich: BIVA-Pflegeschutzbund e.V.

Zur Veranstaltung

Digitale Bildung im hohen Alter in Einrichtungen des Betreuten Wohnens und der Pflege
03.04.2025, 11.00 - 12.30 Uhr
Verantwortlich: Katholische Hochschule Freiburg, Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm, MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS), Evangelische Heimstiftung GmbH

Zur Veranstaltung

Praxismaterialien zur digitalen Bildung im hohen Alter im Betreuten Wohnen und der Pflege
03.04.2025, 13.30 - 15.00 Uhr

Verantwortlich: Katholische Hochschule Freiburg, Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm, MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) Evangelische Heimstiftung GmbH

Zur Veranstaltung

Queer im Alter
03.04.2025, 13.30 - 15.00 Uhr
Verantwortlich: AWO Bundesverband e. V.

Zur Veranstaltung

Das hohe Alter neu denken! Zugänge zur digitalen Bildung und sozialen Teilhabe schaffen!
03.04.2025, 15.30 - 16.30 Uhr
Verantwortlich: Katholische Hochschule Freiburg, Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm, MedienKompetenz Forum Südwest (MKFS) Evangelische Heimstiftung GmbH

Zur Veranstaltung

Partizipation pflegender Angehöriger
03.04.2025, 15.30 - 16.30 Uhr
Verantwortlich: wir pflegen e.V. – Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger 

Zur Veranstaltung

Pflegeberatung – wer, wie, was?
Was gute Beratung ausmacht und wie man sie findet.
04.04.2025, 13.30 - 15.00 Uhr
Verantwortlich: Verbraucherzentrale NRW e.V. (Pflegewegweiser NRW)

Zur Veranstaltung

Sorge und Pflege in kommunaler Verantwortung
03.04.2025, 11.00 - 12.30 Uhr
Verantwortlich: BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V.

Zur Veranstaltung